Es ist seit Anfang an, also seit 2004, die unendliche Suche nach André, meinem leiblichen Urgroßvater.
Er war im 1. Weltkrieg als französischer Kriegsgefangener in Hochhausen an der Tauber in der "Dölzer-Mühle" beschäftigt. Die insegsamt 30 Kriegsgefangenen, die in der gesamten Gemeinde tätig waren, hatten ihre Unterkunft im Tanzsaal des Gasthofes "Scharzer Adler". Die Gastwirte waren Franz Lorenz BETSCH (*12.09.1871 in Hochhausen) und seine Ehefrau Genovefa SCHLACHTER (*14.02.1871 in Werbach), meine Ururgroßeltern. Ihre Tochter Maria (*03.08.1900 in Hochhausen) hatte dann wohl mit André ein (verbotenes) Verhältnis, da muss sie gerade 18 Jahre alt gewesen sein. Denn die gemeinsame Tochter Lina Genovefa kam am 01.04.1919 zur Welt. Da dürfte André schon wieder Zuhause in Frankreich gewesen sein. Leider war es in der damaligen Zeit eine Schande und man sprach nicht offen darüber.
André muss nach 1945 nochmal in Hochhausen gewesen sein. Zum Müller Adolf Dölzer entwickelte sich eine Freundschaft und sie schrieben sich oft. Leider wurden die Briefe an Adolf Dölzer zusammen mit den anderen Unterlagen nach seinem Tod durch seine Erben weggeworfen. Somit war eine der wichtigsten Unterlagen verloren.
Anfragen bei den Archiven ergaben auch keine Spur. Sämtliche Unterlagen mussten nach dem Krieg an Frankreich übergeben werden. Was noch übrig war, wurde ins Staatsarchiv übersandt. Das wurde allerdings im April 1945 von den Alliierten zerbomt und alle Unterlagen verbrannten.
Was ich bisher zusammentragen konnte:
André war Müller und seine Familie besaß offenbar eine Mühle in der Nähe von Nancy.
Über DNA-Genealogie habe ich einen Franzosen Stephane gefunden, der in England lebt. Seine Mutter stammt aus einer Familie Colin, die aus aus einer kleinen Stadt namens Aingeville in den Vogesen, nicht weit von Nancy entfernt, stammt. Die Familie Colin besaß dort eine Mühle.
Leider hat sich Stephane nicht mehr gemeldet.
Auch ein weiterer DNA-Test brachten Treffer in Frankreich, u.a. mit Frédéric. Er hat den Namen "Colin" zwar nicht in seiner Ahnenliste, aber in seinen DNA-Treffern taucht eine "Michèle Jeanne Colin" auf. Ich werde dran bleiben.
Ich suche also weiter nach André COLIN aus Aingeville. Ich gehe davon aus, dass er zwischen 1890 und 1900 geboren wurde.
Für sachdienliche Hinweise bin ich jederzeit dankbar: Kontaktformular
Nachdem ich in meiner Forschung auf den Reformator Kaspar KANTZ/CANTZ (* um 1483) gestoßen bin, stellte ich eine Verwandtschaft mit der Fürstin von Monaco Grace Patricia KELLY fest.
Grace Kelly ist meine Cousine 13. Grades.
Ich habe mich entschlossen, meine Forschungsergebnisse wieder über Webtrees zu veröffentlichen.
Nach langem Suchen und Ausprobieren habe ich kein besseres System gefunden.
Die Erfassung der Daten werde ich weiterhin im Programm "GFAhnen" erledigen, da ich dieses schon jahrzentelang verwende und die Funktionen sehr umfangreich ist. Ein Systemwechsel wäre suboptimal, außerdem finde ich GFAhnen sehr praktikabel.
Euer
Andreas C. Schneider
Males
Given name | Individuals |
---|---|
Johann | 477 |
Johannes | 234 |
Georg | 171 |
Jacob | 119 |
Michael | 117 |
Martin | 99 |
Adam | 86 |
Hans | 83 |
Jakob | 54 |
Christoph | 51 |
Females
Given name | Individuals |
---|---|
Maria | 705 |
Anna | 516 |
Margaretha | 271 |
Barbara | 228 |
Catharina | 171 |
NN | 154 |
Eva | 152 |
Ursula | 69 |
Dorothea | 62 |
Katharina | 59 |
There are no research tasks in this family tree.